Ihre Fragen zum Trauerfall

Was ist zu tun im Trauerfall?
Die ersten wichtigen Schritte!

Sie müssen gar nicht viel tun, bevor Sie uns dazubitten können und wir Sie dann durch alle weiteren Schritte begleiten.

Tritt der Todesfall zu Hause ein, ist es zunächst wichtig, dass Sie ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen, um den Tod feststellen zu lassen. Kontaktieren Sie dafür entweder Ihren Hausarzt oder den ärztlichen Notdienst unter:
Telefon 116 117.

Falls Ihr Angehöriger in einem Krankenhaus, Senioren- oder Pflegeheim verstorben ist, wird das Ausstellen der Todesbescheinigung dort veranlasst.
Danach können Sie sich sofort an uns wenden. Beim Bestattungsdienst Wurm sind wir rund um die Uhr für Sie erreichbar unter:
Telefon 07541/38 50-0.

Gut zu wissen

Sie brauchen nicht in Hektik zu verfallen, sondern können den Abschied in aller Ruhe gestalten. 36 Stunden lang haben Sie Zeit, bis die verstorbene Person überführt werden muss.

Welche Dokumente für die Bestattung vorliegen müssen.

Schließlich stellen Sie nach Möglichkeit alle wichtigen und von uns hier aufgeführten Dokumente zusammen. Diese Unterlagen benötigen wir zwingend zur Beantragung der Sterbeurkunden und für diverse Abmeldungen. Falls Sie nicht auf alles Zugriff haben, sprechen Sie uns an, dann kümmern wir uns darum.

Falls vorhanden, übergeben Sie uns bitte außerdem:
Versicherungsunterlagen, Bestattungsvorsorgevertrag und Grabdokumente.

Falls Sie es wünschen, nehmen wir von Ihnen auch gerne entgegen:
eigene Kleidung für den Verstorbenen sowie Fotos für Erinnerungsbilder und Traueranzeigen/-karten.

 

Wichtige Dokumente
  • Personalausweis

  • bei Ledigen: Geburtsurkunde

  • bei Verheirateten: Heiratsurkunde/Stammbuch, Familienbuchauszug

  • bei Verwitweten: Heiratsurkunde/Stammbuch mit Sterbeurkunde

  • bei Geschiedenen: Heiratsurkunde oder Familienbuchauszug mit Scheidungsurteil

  • Renten- oder Pensionsbescheide

  • elektronische Gesundheitskarte/Chipkarte der Krankenkasse

  • bei Personen, die eingebürgert sind: Einbürgerungsurkunde, Geburtsurkunde sowie Heiratsurkunde im Original und übersetzt